Einmal im Jahr beschäftigen wir uns mit Zahlen statt mit Buchstaben. Die jährliche Statistik ist für uns ein wichtiger Gradmesser, um zu sehen: Wo stehen wir, wie werden unsere verschiedenen (Online-) Angebote angenommen?
Natürlich ist das vergangene Jahr auch bei uns stark von der Pandemie geprägt. Das kann man deutlich an den sprunghaft gestiegenen Ausleihen bei den ebooks erkennen, fast 10.000 Medien wurden entliehen, das ist schon eine enorme Steigerung im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Vor allem die digitalen Medien sind die „Gewinner“ der Pandemie. Über eine halbe Million Logins konnten wir auf unseren virtuellen Platformen verzeichnen!
Da es in 2021 nur wenig Veranstaltungen gab, sind die Besucherzahlen geringer ausgefallen. Trotz Schließung der Bücherei Anfang vergangenen Jahres haben die MitarbeiterInnen über 2000 Stunden gearbeitet. Da wir nach acht Wochen komplettem Lockdown 15 Wochen „click&collect/click&meet“ angeboten haben, waren wir werktags von 10 bis 18 Uhr im Einsatz, um den Lesern das bestmögliche Angebot mit Vormerkungen / Terminen usw. zu gewährleisten. Das war eine große logistische Herausforderung für die MitarbeiterInnen. Deshalb auch hier noch mal an alle KollegInnen ein großes Dankeschön!
Seit November wurden bei „filmfriends“ bereits über 100 Filme gestreamt und auch „Tigerbooks“ werden mit über 1000 Entleihungen gut angenommen.
Wir hoffen sehr, dass 2022 die „analogen“ Besucherzahlen wieder steigen, wir haben die Betriebsamkeit in unserer Bücherei sehr vermisst. Der erste Schritt dafür ist getan, die Schulklassen- / Kindergartenführungen finden unter den aktuell geltenden Hygienebestimmungen wieder statt.
Text: Sonja Wiegand
Katalog eOPAC
Sie möchten unseren Bestand abfragen? Ausgeliehene Medien vormerken? Ihr eigenes Benutzerkonto einsehen? Ihre entliehenen Medien verlängern? Mit unserem "virtuellen Buchkatalog" können Sie rund um die Uhr gemütlich Stöbern, Rezensionen lesen, sowie Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Sie werden von uns telefonisch oder per E-Mail informiert, dass das Medium zur Ausleihe bereit liegt.
Hier geht's zum eOPAC »
Onleihe libell-e.de
Sie möchten E-Medien ausleihen? Über die Onleihe libell-e.de können Sie E-Books, E-Audios und E-Magazine herunterladen.
Hier geht's zur onleihe libell-e.de »
Filmfriend
Sie möchten Filme schauen? Über das Portal Filmfriend können Sie mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme streamen.
Hier geht's zum Portal Filmfriend »
Ihre Zahlen bitte!
Einmal im Jahr beschäftigen wir uns mit Zahlen statt mit Buchstaben. Die jährliche Statistik ist für uns ein wichtiger Gradmesser, um zu sehen.
Weitere Informationen
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz.
Weitere Informationen
Benutzungsordnung
Wir sind eine öffentliche Einrichtung der Stadt Weingarten und der Kath. Gesamtkirchengemeinde.
Benutzungsordnung
Angebote für Kinder
Wir wollen mehr Kinder für den kompetenten und spannenden Umgang mit Medien gewinnen.
Angebote für Kinder
Bücherei Weingarten |
Abt-Hyller-Str. 19 |
88250 Weingarten |
Tel. 07 51/76 45 19 73 |
Fax 07 51/76 45 19 75 |
Montag | 15.30 - 18.30 Uhr |
Dienstag | 15.30 - 18.30 Uhr |
Mittwoch | 17.00 - 20.00 Uhr |
Freitag | 15.30 - 18.30 Uhr |
Samstag | 10.00 - 13.00 Uhr |
Die Bücherei ist behindertengerecht eingerichtet. |
Anfahrt mit dem Bus: |
Stadtbuslinien 1, 2, 6 und 15 |
Bushaltestelle "Ev. Stadtkirche" |
Parkplätze sind vorhanden |